Android Wear 2.0 vorgestellt – keine LG Smartwatches in Deutschland
Google hat am 08.02. offiziell Android Wear 2.0 vorgestellt. Da es bereits einige Vorschauversionen für Entwickler gab sind viele der Funktionen bereits bekannt. Zusätzlich wurden zwei neue Smartwatches vorgestellt. Die LG Watch Style und LG Watch Sport werden allerdings vorerst nicht in Deutschland erhältlich sein.
Inhaltsverzeichnis
Android Wear 2.0 neue Funktionen im Video
Ich habe auf meiner Facebook-Seite direkt ein Video aufgenommen und erzähle dort etwas zu den neuen Funktionen. Wenn du keine Lust hast viel zu lesen, dann sieh dir einfach das Video an.
Neue Android Wear 2.0 Funktionen
Das Update bringt einige neue Funktionen für Smartwatches. Manche wurden von vielen Nutzern erwartet. Vielleicht ist auch der eine oder andere dabei, der sich jetzt eine Smartwatch zulegen will.
Apps können direkt auf der Smartwatch installiert werden
Bisher liefen auf der Smartwatch nur Apps, welche auf dem Telefon installiert waren. Jetzt gibt es einen Google Play Store auf der Smartwatch. Dort könnt ihr Apps runterladen und diese werden auf der Uhr installiert. Davon profitiert insbesondere die Anbindung von Android Wear 2.0 an das iPhone.
Welche Apps das sein werden, kann ich hoffentlich demnächst in einem Test herausfinden.
Besseres Fitness-Tracking
Bisher war Google Fit nicht unbedingt die erste Wahl für das Tracking von Fitness-Daten. Mit Android Wear 2.0 soll dies nun besser funktionieren. Google Fit erfasst nun das Tempo, Entfernungen, den Kalorienverbrauch und bei Smartwatches mit Pulsmesser auch die Herzfrequenz. Dabei ist es egal ob man spazieren geht, joggt oder mit dem Rad unterwegs ist.
Google Fit soll nun auch Wiederholungen beim Gewichtheben, Push-ups, Sit-ups und Kniebeugen korrekt tracken. Gibt es eine Mobilfunkverbindung hat man auch Zugriff auf Nachrichten, Apps oder kann mit Google Play Music streamen.
Schneller und einfacher Antworten
Google verspricht uns, dass es nun einfacher ist Benachrichtigungen unter Android Wear 2.0 zu lesen und beantworten. Du kannst Antworten diktieren, tippen oder schreiben. Emjois können einfach auf das Display gezeichnet werden. Dank Smart Reply werden Antworten vorgeschlagen und können direkt abgeschickt werden. Ich bin gespannt, wie weit Google hier geht und ob der situative Kontext von Nachrichten erfasst wird.
Bessere Watchfaces
Das ist eine ganz cooles Feature, wie ich finde. Watchfaces (digitale Ziffernblätter) können nun noch mehr individualisiert werden. Man kann jetzt immer den nächsten Termin sehen oder die aktuelle Entwicklung deines Aktion-Portfolios. Man kann auch immer die liebste auf die Kurzwahl legen und mit nur einem Tap anrufen. Da gibt es eine Menge neuer Möglichkeiten. Wenn ich eine Smartwatch mit Android Wear 2.0 zur Hand habe, werde ich da mal ein paar Möglichkeiten vorstellen.
Android Wear 2.0 Watchfaces Quelle: Google
Google Assistant am Handgelenk
Wenn du bereits ein Android Smartphone hast, dann kennst du sicher schon Google Now. Der Google Assistant ist die Weiterentwicklung des smarten Assistenten. Mit Android Wear 2.0 hast du diesen nun auch am Handgelenk. Der Assistent funktioniert hauptsächlich über Spracheingaben. Ein einfaches „OK Google“ reicht um ihn zu aktivieren. Nun kannst du einfach deine Frage oder den entsprechenden Befehl aussprechen.
Bis jetzt gab es Google Assistant nur für Pixel Smartphones oder über die Allo-App. Nun kannst du den smarten Assistenten auch auf deiner Android Wear Smartwatch nutzen.
Welche Smartwatches bekommen das Android Wear 2.0 Update?
Die neuen Funktionen haben dich überzeugt und du willst jetzt wissen, welche Smartwatches Android Wear 2.0 erhalten? Die gute Nachricht ist, eine Menge Smartwatches erhalten das Update.
Die folgenden Smartwatches erhalten Android Wear 2.0:
- Asus Zenwatch 2
- Asus Zenwatch 3
- Casio Wsd-F10
- Huawei Watch
- Fossil Q Founder
- Fossil Q Wander & Marshal
- LG Watch Urbane 2nd Edition
- LG Watch Urbane
- LG Watch R
- Michael Kors Access Bradshaw
- Michael Kors Access Dylan
- Moto 360 (2. Generation)
- Moto 360 Sport
- Nixon Mission
- Polar M600
- Tag Heuer Connected
Die Fossil Q Wander soll Android Wear 2.0 bekommen
Auf Giga.de habe ich die Information gefunden, dass der Rollout für Fossil-Smartwatches ab Mitte März beginnt. Ob dies auch bei anderen Smartwatches der Fall ist, kann ich leider nicht sagen. Ich versuche hier an weitere Informationen zu kommen.
Neue LG Smartwatches – jedoch nicht in Deutschland
Zusätzlich zum Release hat LG zwei neue Smartwatches vorgestellt. Die LG Watch Style und Watch Sport. Leider werden beide vorerst nicht in Deutschland auf den Markt kommen. Schade wie ich finde, beide Modelle klingen ganz interessant.
LG Watch Style und LG Watch Sport Quelle: Google
LG Watch Style
Die LG Watch Style ist eine dünne Smartwatch. Das Armband soll eine Breite von 18 mm haben und ist als Leder- oder Silikonarmband erhältlich. Das Gehäuse ist in den Farben Silber, Rosegold oder Titanium erhältlich. Die Krone am Rand der Smartwatch ist ein Button und kann wie bei der Apple Watch gedreht werden. Damit kannst du durch die Menüs scrollen.
LG Watch Sport
Laut Google ist das leistungsfähigste Smartwatch mit Android Wear. Die LG Watch Sport kommt mit einem Kunststoffarmband, NFC (zum bargeldlosen Bezahlen), GPS, einem Pulsmesser und einer Anbindung zum Mobilfunknetz. Über und unter der Krone gibt es extra Buttons zum Start von Google Fit und Android Pay.
Die LG Watch Sport klingt nach einer interessanten Smartwatch, welche eine Menge Funktionen mit sich bringt. Leider vorerst nicht in Deutschland.
Trackback von deiner Website.